Vor einigen Tagen verkündete das Social TV Unternehmen Yap.TV, über eine ungefähre Reichweite von einer Milliarde Nutzern zu verfügen und somit ca. ein Drittel der weltweiten Fernsehgeräte mit Programmratgebern zu versorgen. Couchfunk, Tweek und co bekommen in Deutschland konkurrenz.
Author: Sandra Freisinger-Heinl
Nach seinem BWL Studium mit Schwerpunkt auf E-Business und Marketing in Göttingen verband Sebastian sein Hobby mit seinem Beruf und startete im Marketing eines kleinen …
Die Entwicklung eines neuen Projekts ehemaliger Studenten der Social TV Expertin Marie-Jose Montpetit am Medienlabor der MIT (Massachusetts Institute of Technology), sorgt seit einiger Zeit in den Medien für reichlich Aufmerksamkeit.
Die Entwicklung eines neuen Projekts ehemaliger Studenten der Social TV Expertin Marie-Jose Montpetit am Medienlabor der MIT (Massachusetts Institute of Technology), sorgt seit einiger Zeit in den Medien für reichlich Aufmerksamkeit.
Die Historie von Product Placement hat das NDR in einem Podcast zusammengefasst. Ausgehend von einem platzierten Klavier in 1840 über Product Placement in den frühen Jahren des Radios bis (fast) heute.
Die Historie von Product Placement hat das NDR in einem Podcast zusammengefasst. Ausgehend von einem platzierten Klavier in 1840 über Product Placement in Radio bis (fast) heute.
Rentark Corporation, der weltweit führende Anbieter für digitale multimedia Messungen für die Werbung, Fernseh- und Unterhaltungsindustrie, gab kürzlich die Partnerschaft mit iTVX, der weltweit führenden Firma für Branded Entertainment Analysen bekannt.
Am 5. April hatte das von Fremantle Media Enterprises kreierte BrandedEntertainment Special für L’Oréal seine große Premiere auf der Kinoleinwand und dem Online-Screen. Im Mittelpunkt dieses vierwöchigen exklusiven Specials standen L’Oréal Testimoninal und Hollywood Schauspielerin Andie MacDowell, sowie weitere Stars der Filme „Russendisko”, „Einmal ist keinmal” und „Die Tribute von Panem”.
Laut Klaus-Peter Scharpf, Geschäftsführer von Mindshare, ist die Brücke zwischen linearem TV hinein ins dynamische Netz längst geschlagen. Die Lust an hybriden TV – Nutzungen steigt und ist längst ein aktueller Hoffnungsträger der Unterhaltungsindustrie. Durch diese Verschmelzung von Fernsehen und Internet über das TV-Gerät, werden den Nutzern attraktive Features zur Verfügung gestellt.
Laut Klaus-Peter Scharpf, Geschäftsführer von Mindshare, ist die Brücke zwischen linearem TV hinein ins dynamische Netz längst geschlagen. Die Lust an hybriden TV – Nutzungen steigt und ist längst ein aktueller Hoffnungsträger der Unterhaltungsindustrie. Durch diese Verschmelzung von Fernsehen und Internet über das TV-Gerät, werden den Nutzern attraktive Features zur Verfügung gestellt.
