Von 1972 bis 2005 war Johannes Schultz Leiter des für Product Placements zuständigen Bereich der BMW-Group. Am 1. Dezember gewährt er Interessierten Einblicke in die Kommunikationspolitik des Autoherstellers.
Von 1972 bis 2005 war Johannes Schultz Leiter des für Product Placements zuständigen Bereich der BMW-Group. Am 1. Dezember gewährt er Interessierten Einblicke in die Kommunikationspolitik des Autoherstellers.

Höher, schneller, weiter: Die Produktions- und Marketingkosten im Medien- und Entertainmentbereich wachsen kontinuierlich. Neben Film- und Gamesindustries sieht sich auch die Verlagsbranche angesichts von E- bzw. Enhanced Books vor neuen Investitionsvolumen. Doch wer investiert in das Geschäft mit Inhalten? Wie findet man private Geldgeber, zahlungskräftige Partner und Investoren?
“Frankfurt StoryDrive ist der Ort, an dem die unterschiedlichen Handwerker und Kreativen [aus der Medien- und Entertainmentbranche] zusammenkommen, um das neuste aus fremden Welten zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.“ So beschreibt der Berliner TV- und Transmedia-Produzent Marc Lepetit das jüngste Kind der Frankfurter Buchmesse:
In-Game Advertising spielte in der so genannten Free2Play Onlinespielebranche immer eine wichtige Rolle, denn sie stellte eine gute Möglichkeit dar die kostenfreien Spiele zu monetarieresen. Mit der Zeit haben aber immer weniger Spieleanbieter Werbung in ihren Spielen geschaltet und entdecken langsam die Attraktivität des Product Placements für sich. Entsprechend ist Branded Entertainment eines der wichtigsten Themen des diesjährigen browsergames forums.Am 7.-9. September findet in Berlin die Popkomm statt. Als Teil dessen ist die Popkomm Konferenz sicher ein interessantes Event für BEO-Leser, denn Themen wie “We watch the future” und “How to profit from your fanbase” sind spannende Anlaufpunkte für Branded Entertainment und Product Placement.
Am 5. September beginnt die Medienwoche zur IFA (BEO ist Partner) und das Programm startet direkt vielversprechend: “Chancen und Risiken der Digitalisierung für den Content” mit der Kernfrage: “Welche neuen Spielregeln braucht es, um im Medienmarkt der Zukunft zu bestehen?”Am 06.09.11 veranstaltet die CSG Media Consult einen Vortrag zum Thema Bewegtbildkommunikation und Branded Entertainment. Das Angebot der Beratunsfirma richtet sich an Unternehmen (oder deren Agenturen), die beispielsweise Imagefilme, Produktvideos, Recruitingfilme und Web-TV für die Kommunikation nutzen wollen.
Im Kölner Filmhaus – einem Ort für Filmschaffende, Medienbildung und Kinovorführungen, findet am 16.10.2011 das Seminar “Finanzierung durch Branded Entertainment” statt. Geleitet wird die Veranstaltung von Britta Schewe, die ihrerseits Gründerin der „gretegrote Internetproduktion UG” ist. Die Firma (co-)produziert und distribuiert Feature Filme und Webisodes.