Das Gute am neuen Jahr sind die Vorsätze. Unser Vorsatz ist es wieder up to date zu sein. Deshalb kommt hier die Zusammenfassung für September 2011. Noch 3 Reviews und wir haben es geschafft. Viel Freude beim lesen wünscht das gesamte Beo-Team.
Das Gute am neuen Jahr sind die Vorsätze. Unser Vorsatz ist es wieder up to date zu sein. Deshalb kommt hier die Zusammenfassung für September 2011. Noch 3 Reviews und wir haben es geschafft. Viel Freude beim lesen wünscht das gesamte Beo-Team.
Wie mittlerweile schon gewohnt, bringen wir auch im neuen Jahr die monatlichen Übersichten mit den konkreten Branded Entertainment, Product Placement und Advertiser Funded Programming Beispielen mit einer ordentlichen Verspätung ;). Viel Spaß….
Ein nettes Branded Entertainment Schmankerl über die Feiertage von Rooster Teeth Productions. Die Spracherkennungssoftware des neuen iPhone 4S Siri ist hier der Hauptdarsteller des Kurzfilms. …
Branded Entertainment entwickelt sich mehr und mehr zu einem der wichtigen Thema in den Köpfen der Marketingentscheider. So hat auch LEAD – Digital, ein Ableger der W & V, in seinem aktuellen Magazin eine Titelstrecke gewidmet. Was uns besonders freut: Branded Entertainment Online wird mehr und mehr zum Ansprechpartner, wenn über unsere Branche geschrieben oder diskutiert wird.
Wenn sich Marken dafür entscheiden, eine digitale Plattform für Branded Entertainment mit „Spots und Stories“ zu nutzen, fallen einige Begrenzungen weg. Dann muss sich die Agentur nicht mehr um den obligatorischen 30-Sekünder Gedanken machen. Denn es geht nicht um…
Aktuell kann BMW mit Product Placement in Blockbustern wie „Twilight Breaking Dawn“ und in „Mission Impossible Phantom Protokoll“ (Filmstart 15.12.2011) aufwarten. Die „Ära der Kino-Blockbuster“ startete BMW bereits Mitte der 90er Jahren mit Integrationen in den James Bond-Movies „GoldenEye“, „Der Morgen stirbt nie“ und „Die Welt ist nicht genug“. Placement-Experte Johannes Schultz, damals verantwortlich für …
Und zwar bei Saint Elmo’s. Der Autobauer hat nach Informationen von W&V-Online seinen BMW TV-Etat erneut an die Branded Entertainment Spezialisten vergeben. Zur Aufgabe der Agentur gehört sowohl die Kreation als auch das Erstellen redaktionellen Contents (Text und Bewegtbild).
Die Apps werden bleiben, sollen aber im Hinblick auf eine bessere Orientierung für den Nutzer weiterentwickelt werden. Bewegtbild wird eine entscheidende Rolle dabei spielen. Das offene System der Androids wird den Massenmarkt für Apps bereiten. Diese Kernthesen ergaben sich auf dem Panel „Apps auf allen Displays – Die Revolution der Mediennutzung setzt sich fort?“ auf den Münchner Medientagen, der von Klaus Böhm, Director und Leiter Media-Practice bei Deloitte souverän moderiert wurde.
Das Medienecho bezüglich des Müller Milchreis Product Placement in Stromberg wird immer stärker: Erst eine regionale Tageszeitung merkur-online.de, dann kress.de und turi.de, und nun auch noch der Spiegel Online. Der Grundtenor der Berichterstattung: „Dieses Product Placement mag der Zuschauer bzw. der Käufer nicht und ist somit ein schlechtes Werbeinstrument.“
