
“Pril ist eine Marke mit echtem Kult-Charakter – und dieser kann nun zum ersten Mal in der Pril Historie aktiv von Pril Fans geprägt werden. Jeder konnte mit einem eigenen Design in die Geschichte eingehen und seinen Stil auf eine von zwei Pril Flaschen bringen, die ab dem 01.10.2011 als limitierte Design-Edition im Handel erhältlich sein werden”

Hulu, das amerikanische Videoportal, verstärkt seine Aktivitäten im Branded Entertainment. Das Unternehmen wird enger mit Great Works zusammenarbeiten. Die Agentur für digitales Marketing soll entsprechende Inhalte zu produzieren.
Ihre Serverkosten sind gewaltig: FarmVille Betreibter Zynga bewegt heute täglich mehr als eine Million Gigabyte Daten durchs Netz. Bisher besteht das Geschäftsmodell der Anbieter sozialer Spiele wie FarmVille und Restaurant City darin, dass besonders eifrige Spieler ihren virtuellen Bauernhof mit virtuellem Dünger also digitalen Gütern schneller ausbauen können. Und diese digitalen Güter kosten reales Geld.
Ist das Product Placement auf Facebook? Seit neustem können Unternehmen, die auf Facebook werben, über das Selbstbedienungstool das sogenannte neue Format Sponsored Stories buchen.
Branded Entertainment scheint für Marken rund um den Haustierbedarf eine interessante Option im Kommunikationsmix zu sein. Das hat schon die Kooperation zwischen Fressnapf und GZSZ gezeigt. Nun hat die englische Produktionsfirma A Brand Apart Television die Doku-Serie “Extraordinary Dogs” für Procter & Gambles Hundefutter Eukanuba entwickelt.
Aston Martin begibt sich mit der Filmreihe “True Power” zum Model Rapide erstmals auf eine digitale Plattform. Eingebunden werden die Videosequenzen auf Seiten wie Facebook, Twitter und YouTube.
Google Ventures, investiert in das Start-up Miso. Das Unternehmen hat das Ziel, rund um Entertainment-Inhalte wie Filme oder Fernsehserien Austauschmöglichkeiten für Zuschauer zu schaffen. Dabei versucht Miso, das Fernseherlebnis und den sozialen Austausch zu koppeln indem eine direkte Interaktion der Fans während des Fernsehkonsums ermögicht wird. Außerdem gibt es eine Integration in Twitter und Facebook.Am Ende eines Jahres schaut man auf die vergangenen zwölf Monate zurück. Dabei ist es gute Tradition, dass jeder aus seinen Fehlern lernt und mit guten Vorsätzen in das neue Jahr startet. Zwar werden diese meist nur zur Hälfte eingehalten, doch oft zählt auch schon der gute Wille. Also haben wir uns überlegt, welche guten Vorsätze sich jene nehmen sollten, die 2010 die ersten – nicht so geglückten – Placements im deutschen Fernsehen gestaltet haben.
Das komplette Beo-Team möchte sich hiermit bei seinen treuen Lesern für das Jahr 2010 bedanken. Wir freuen uns, dass wir in 2010 knapp 6000 Unique User mit unseren redaktionellen Inhalten und Gedanken versorgen durften.
Beo wird Sie auch in 2011 wie gewohnt über die wichtigsten Entwicklungen, Neuerungen, Veranstaltungen etc informieren. Im Focus des kommenden Jahres werden die Veranstaltungen im Bereich Product Placement und …
