


Der Juni bringt für YouTube mehr Branded Content als bisher, Penthouse erobert das deutsche Kabelnetz und Ogilvy kreiert einen Klassiker für Perrier. Wenn sie wissen wollen wie eine Comicfigur China und Hollywood verbindet, wer bei den Cannes Lions abräumte und warum Präsident Barrack Obama ein “Burgerverbot” droht, empfehlen wir das Lesen unserer monatlichen Review. Beo wünscht wie immer ein gesteigertes Lesevergnügen.
Die Spirituosenmarke Diageo hat in den letzten zwei Jahren ihr Marketing kontinuierlich dazu genutzt, den Dialog mit den Konsumenten weltweit zu verändern und zu verbessern, so Andy Fennelll, Marketingvorstand von Diageo, bei den Cannes Lions. Dies gilt für Guinness in Afrika genauso wie für Smirnoff in Nordamerika und Johnnie Walker in Asien. Diageo wurde vom Premium-Spirituosenhersteller zum Producer von Branded Content. Inzwischen wird das gesamte Marketing danach ausgerichtet, die Marke zum Medium zu machen. Ein Beispiel dafür ist der Formel 1-Filmbeitrag „Step inside the circuit“ von Johnny Walker, mit 46 Mio Zuschauern an einem Wochenende:
Deutsches Product Placement und Branded Entertainment ist auf dem richtigen Weg, wie die beiden Lions für Hasbro (Mediacom Düsseldorf) und Smart (BBDO Düsseldorf) beweisen. 800 Einreichungen aus aller Welt hatte die Jury zu bewerten. Trotzdem kann sich Jurypräsident Avi Savar, Big Fuel, genau an den Case „Nerf Office Wars – helping Germany having Fun at Work“ erinnern und erzählt begeistert von dem gelungenen Placement:
Laut Adweek ist die von Facebook gekaufte Fotosharing- und Bearbeitungsplattform Instagram im Fokus der Marketingabteilungen von Firmen wie Delta oder Volvo. Einige Handyfotografen haben, ähnlich wie bei Twitter, mehrere Tausend Follower und sind damit natürlich Multiplikatoren. Ideal für Produktplatzierungen.
Dass juristische Fragestellungen bei der Durchführung von Product Placement eine durchaus wichtige Komponente darstellt, sieht man auch an der Spezialisierung bei einigen Vertretern der Zunft, wie beispielsweise Prof. Alexander Unverzagt von der Rechtsanwaltskanzlei Unverzagt von Have. Beim nordmedia Business-Frühstück am 26. Juni 2012 stellte er die rechtlich zulässigen Möglichkeiten der Produktplatzierung z. B. zur Refinanzierung von Produktionskosten vor. Ist doch der Schwerpunkt seiner Kanzlei mit 16 Anwälte das Thema Medien-, Film- und Kommunikationsrecht sowie Recht der neuen Medien.
In dieser Review geht es unter anderem um die Zukunft des Branded Entertainment und um die Bewertung von Branded Entertainment Programmen. Wir von Beo sind der Meinung, dass sich durch den messbaren Erfolg die Verwendung und das Ansehen von Branded Entertainment multipliziert. Also dürfen wir gespannt sein, ob das Tool von Ogilvy hält was es verspricht. Im Bereich Product Placement gibt es immer noch Kontroversen bei James Bond und Kermit dem Frosch wird illegales Placement vorgeworfen. Beo wünscht viel Freude mit der Mai – Ausgabe.

Product Placement wird abverkaufsorientierter, so die BEO-These auf auf dem Product Palacement Kongress im letzten Jahr. Social-TV ist einer der Trends, die aus einer einzigen Produktplatzierung noch schneller ein nachhaltiges Marketinginstrument machen können. Doch was ist Social-TV?