Der Marktanalysespezialist im Elektronikbereich, isuppli, hat in einer Erhebung den zu erwartenden Umsatz mit Product Placement in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ermittelt. Die Franzosen liegen demnach im Jahr 2015 fast 40 % über dem Wert hierzulande. In England und Deuschland erwarten die Analysten ein Umsatznieveau gleicher Höhe.
Activision hat sich eine besondere Werbekampagne mit Pepsi ausgedacht, die bei den Endverbrauchern nicht so gut ankommt, wie wahrscheinlich erhofft war. Der Grund dafür ist allerdings nicht nur, dass die so genannte „Rank Up XP“-Kampagne das Spielbalancing gefährdert, sondern auch Ernährungsspzialisten verärgert.
![]()
Heute möchte das BEO-Team eine neue Autorin begrüßen: Susanne Wittkopf.
Ist digitale Markenführung im Netz die Zukunft? Diese Frage kann wohl ziemlich eindeutig mit einem Ja beantwortet werden. Im online – Zeitalter möchten wir Informationen on demand. Durch eine große Auswahl an High – End Geräten besteht die Möglichkeit, immer und überall connected und up to date zu sein.
Am 6. Oktober traf sich zum neunten Male das „Who’s Who?“ des deutschen Product Placement. Die Diskussionen um eine Branche, die sich im Umbruch befindet, wurde unter den unterschiedlichsten Aspekten geführt. Auch der Vergleich zu den USA zeigt, dass sich die Branche auf dem richtigen Weg befindet.
![]()
Bald findet die 25. Medientage München statt und deswegen haben wir für euch mal einen Blick auf das Programm geworfen, denn viele Themen wie Mobile Marketing, E-Commerve im TV und die Verknüpfung von Filmen und Videospielen machen neugierig – vor allem in Anbetracht der Referenten.
Auf der diesjährigen POPKOMM gab es einen guten Vorgeschmack auf die Art und Weise, wie Branded Entertainment Content v.a. Musikvideos in Zukunft konsumiert werden. V.a. Social TV Features wie z.B. “Fried X checked in” werden sich etablieren. Ein Beispiel für ein erfolgreiches Transmedia Konzept sind die ZiBBZ:
