Fremantle Licensing Germany (FLG) und das Castingportal der UFA, YourChance.de, sowie Europas größte Kette für Heimtierbedarf, Fressnapf, starten ein gemeinsames Branded Entertainment-Projekt mit „Gute Zeiten, schlechte Zeiten”.
Tag: Branded Entertainment
PQ Media veröffentlichte am 29. Juni 2010 seinen zweiten Bericht zur Entwicklung des Branded Entertainment. Das Beratungsunternehmen, das auf Analysen und Prognosen im Bereich Alternative Medien und Mediennutzung spezialisiert ist, schreibt hier den Bericht von 2008 fort. Dabei werden Mediaspendings nach verschiedenen Methoden analysiert und in Verbindung mit umfangreichen Expertenbefragungen in ein Prognosemodell zusammengefasst.
Diese neue Webisode von Heather Schuck bedient als Zielgruppe junge Mütter, welche alles haben wollen: Familie, Karriere und Action / Fun. Dazu besucht Heather in jeder Folge ein spannendes Terrain und erlebt – theoretisch – sehr „ungewöhnliche“ Sachen.
Kürzlich berichtete Matthias Dell in der Wochenzeitschrift „der Freitag“, wie die Zeitschrift „der Freitag“ in die Hand des Kommissars in den ARD-Sonntagskrimi „Polizeinotruf“ kommen konnte. Die erste Vermutung liege nahe:
Nachdem in den westlichen Kontinenten die Filmindustrie seit den 1960-er diese Kommunikationsinstrumente anwendet, finden diese nun auch verstärkt in China ihre Anwendung. Grund hierfür ist die Änderung der Werbegesetze in China durch das State Administration of Radio Film and Television.
Kürzlich berichtete der Spiegel (Martin Wolf) über die ausgefuchsten Marketingkampagnen der Hollywood Produktionen „Sex and the City 2“ und „Twilight – Eclipse“. 1896 wurde das erste Produkt in einem Film noch einfach platziert: die Seife Sunlight in „Défilé du 8e battalion“.
Die Berliner Morgenpost berichtete am 17.06.2010 über das sogenannte „Photoshop-Gesetz“, nach welchem in Isreal Werbung gekennzeichnet werden soll, bei der Frauenbilder digital bearbeitet sind.
