

Das bgf2011 ist vorbei und wieder einmal war die “Monetarisierung” von Free2Play-Produkten ein wichtiges Thema. Wie Firmen mit ihren kostenlosen Spielen Geld verdienen können hat Daniel Siegmund – Geschäftsführer der Game Ad Net GmbH – bei seinem Vortrag über Brandet Entertainment und dem Win-Win-Win Effekt präsentiert.
http://www.youtube.com/watch?v=DRRu5dKRfTU
Mit Pepsi Puls und Pepsi Sound Off unterstützt der Konzern seit kurzem die Talentshow „X – Faktor“ in Amerika und betritt damit Neuland. Die Zuschauer der Sendung bekommen durch Pepsi Pulse und Pepsi Sound Off die Möglichkeit miteinander zu kommunizieren und vor allem mit der Show zu interagieren. Laut Pepsi wird es dem Publikum durch diese Formate möglich sein den „X – Faktor“ so zu erleben wie sie es sich nie vorstellen könnten.
Im dritten Teil dieser Artikelserie über Branded Entertainment (Teil 2) geht es um Branded Entertainment im Web TV. Während beim Branded Entertainment im Fernsehen der Werbetreibende nichts mit der Programmdistribution und nur peripher mit der Programmproduktion etwas zu tun hat, muss er sich im Web TV gleich um alles kümmern und auch davon eine Ahnung haben. Diese totale Freiheit hat natürlich gewisse Vorteile. Aber nur dann, wenn man sie auch kompetent zu nutzen weiß. Ansonsten führt es dazu, dass man vor lauter Furcht etwas falsch zu machen in eine Angststarre verfällt.
Da GoogleTV weiterhin mit einem Mangel an
Content zu kämpfen hat, baut der Onlineriese sein Videoportal weiter auf. Denn Content ist King und in diesem Sinne geht man in die Offensive. YouTube kündigt über 100 neue Video-Kanäle an. In den nächsten Wochen sollen diese schon starten und exklusive Video-Inhalte von Stars und Medienkonzernen bieten.
Steve liked it simple. All the gadgets manufactured by Apple are pieces of art – designed for those who care about the looks of their portable and tablet computers or mobile phones. Not only the gadgets Steve invented, also his outfit at his keynotes remains world-famous: a black turtle neck sweater and blue jeans. This makes the Apple keynotes branded entertainment – doesn’t it?
“Produktplatzierungen (Product Placement) von Autos in fiktionalen TV-Produktionen”. So könnte der Untertitel von Manfred Auers zweitem Teil seiner Praxisberichte auf BEO lauten (Teil 1). Der Autor selbst ist seit 1985 geschäftsführender Gesellschafter der Agentur Arrangement Group Gesellschaft für Marketing mbH und damit auf Filmmarketing, Internetfernsehen und Product Placement spezialisiert. Während seiner Karriere veröffentlichte er einige Bücher* zu den Themen Product Placement und Marketing. In unsere 3-teiligen Serie lässt er BEO-Leser an seinem großen Erfahrungsschatz teilhaben:
Die UFA möchte diversifizieren und nimmt dabei vor allem die Bereiche Branded Entertainment und Social Gaming in Angriff. Dies war nach der Akquisition des Entwicklers Ludia und der Radical Media möglicherweise abzusehen. Die UFA brand communication gibt es schon seit 2009 und soll jetzt ihr volles Potential ausschöpfen.
Heute möchte das BEO-Team eine neue Autorin begrüßen: Susanne Wittkopf.
Ist digitale Markenführung im Netz die Zukunft? Diese Frage kann wohl ziemlich eindeutig mit einem Ja beantwortet werden. Im online – Zeitalter möchten wir Informationen on demand. Durch eine große Auswahl an High – End Geräten besteht die Möglichkeit, immer und überall connected und up to date zu sein.