Das Metaverse ist und bleibt das Buzzword des Jahres. Immer mehr Werbetreibende und Medienunternehmen suchen ihren Platz in VR-Welten und immersiven Umgebungen. Nun lanciert der …
Das Metaverse ist und bleibt das Buzzword des Jahres. Immer mehr Werbetreibende und Medienunternehmen suchen ihren Platz in VR-Welten und immersiven Umgebungen. Nun lanciert der …
Ist Markenschutz ein Vorteil? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jüngst entschieden, dass die quadratische Verpackung der Ritter Sport Schokolade als Marke eingetragen bleiben und kein Konkurrent, …
Die nachhaltige Marketing-Strategie im Aufwind Ola Källenius, der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, sagte kürzlich in einem Interview, dass in seinem Unternehmen nicht mehr Stückzahlen sondern …
Sind Sie ein Spezialist im Product Placement-Bereich? Eine Agentur oder eine Brand, die Erfahrungen im Product Placement und Branded Entertainment hat? Dann teilen Sie uns diese Erfahrungen mit, in einer weltweiten Umfrage der kalifornischen Agentur Hollywood Branded Inc. aus den USA, durchgeführt von Product Placement-Expertin Stacy Jones. Hier geht’s zum Fragebogen …



BEO-Autor Otto Kettmann im Interview mit Prof. Dr. Astrid Zipfel von der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf.
1. Wie ist nach Ihrer Einschätzung der aktuelle Stand der Forschung zur Wirkungsweise von Product Placement?
Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (lfm) hat zur gamescom interessante Ergebnisse zur Werbewirkung von Product Placement bei Kindern veröffentlicht. Demnach nehmen viele Kinder Werbung in Videospielen gar nicht als Werbung wahr.
Die Hamburg Media School und die Firma Produktkraft kooperieren und möchten die Wirkung von In-Video-Werbung analysieren. Insbesondere soll integrierte Werbung wie Product Placement herkömmlichen Onlinewerbemitteln gegenübergestellt werden.
Die Liberalisierung von Product Placement hat nicht zu einem ausufernden Auftritt von Marken im deutschen Fernsehen geführt. Die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten hat das Thema systematisch aufarbeiten lassen. Die Ergebnisse hinsichtlich Product Placement verwundern nicht. Überraschend ist eher die Vielfalt, in der Marken in redaktionellen Umfeldern auftreten.